FAIR Package Manager: WordPress Revolution

Das ist mal ne Ansage: Die Linux Foundation hat gerade das FAIR Package Manager Projekt aus der Taufe gehoben.

Das sind extrem spannende Neuigkeiten für alle, die mit WordPress arbeiten.

Was ist dieser FAIR Package Manager eigentlich?

Stell dir vor, du könntest deine WordPress-Plugins und Themes nicht nur aus dem offiziellen WordPress-Repository (wordpress.org) ziehen, sondern aus verschiedenen vertrauenswürdigen Quellen – genau das macht FAIR möglich. D.h. konkret, dass du nicht mehr auf eine einzige Quelle angewiesen bist.

Der Name steht übrigens für „Federated and Independent Repository“.

Warum das ein Game-Changer ist

Normalerweise sind alle WordPress Websites zu 100% von wordpress.org abhängig und wenn da mal was schief geht, stehst du da wie der Ochs vorm Berg. Mit FAIR löst sich das Problem elegant auf.

Hier die wichtigen Vorteile:

  • Mehr Sicherheit: Das System baut Sicherheit direkt in die Lieferkette ein. Bessere Verschlüsselung, vertrauenswürdige Quellen – das ganze Programm.
  • GDPR-Compliance: Endlich weniger automatische Datenübertragungen an kommerzielle Anbieter. Deine Kunden werden es dir danken.
  • Dezentralisierung: Keine Abhängigkeit mehr von einer einzigen Quelle.
  • Bessere Entdeckbarkeit: Plugins und Tools werden leichter findbar, auch wenn sie nicht im Haupt-Repository stehen.

Wer steckt dahinter?

Eine beeindruckende Truppe: Die technische Leitung übernehmen Carrie Dils, Mika Epstein und Ryan McCue – alles echte WordPress-Veteranen mit 15+ Jahren Erfahrung.

Ryan McCue hat die WordPress REST API entwickelt und Mika Epstein war früher sogar Managerin des Plugin-Repositorys.

So gehst du vor

Bock auf die neue Technologie? So steigst du ein:

  1. Informiere dich: Schau dir das GitHub-Repository an unter https://github.com/fairpm
  2. Teste es: Das Shared Repository ist bereits live und nimmt Beiträge an
  3. Plane deine Migration: Überlege, welche deiner Projekte von FAIR profitieren könnten
  4. Verfolge die Entwicklung: Halte Ausschau nach Ankündigungen zu Governance und Finanzierung

Meine ehrliche Einschätzung

So, jetzt mal Butter bei die Fische: Das ist ein wichtiger Schritt für das WordPress-Ökosystem. Nach 15+ Jahren in der Branche kann ich dir sagen: Solche Dezentralisierungsansätze sind längst überfällig.

WordPress hat sich über die Jahre stark fragmentiert. FAIR könnte das Zeug dazu haben, die Community wieder zusammenzubringen. Und das ist super wichtig für die Zukunft der Plattform.

Natürlich ist das Projekt noch jung. Es wird dauern, bis sich ein robustes Ökosystem entwickelt. Aber die Grundlagen sind da, und die Köpfe dahinter wissen, was sie tun.

Gib deinen Senf dazu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert